18. September 2025
Solar Racing Cup 2025: Zwei mal Bronze für die Realschule Lichtenau
120 OWL Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 16 Schulteams schickten ihre Rennfahrzeuge beim Solar Racing Cup 2025 auf den Parkplatz von Westfalen Weser Energie in Herford ins Rennen.
Natürlich wieder mit dabei das Team der Realschule Lichtenau am Klima Campus. Nach mehreren Monaten Vorarbeit mit Unternehmen aus der Region gingen Mitte September Schüler Teams aus ganz Ostwestfalen-Lippe beim Solar Racing Cup mit ihren selbstgebauten, solargetriebenen Racing Cars an den Start. In verschiedenen Kategorien gab es Preisgelder, Pokale und Medaillen zu gewinnen. Vor rund 250 Zuschauern bewies Lichtenaus erst 6jähriger Fahrer Jonas Bohnenkamp Mut, Fahrvermögen und Ausdauer. Jonas schied erst im Halbfinale aus. Ob seines jungen Alters kann er jetzt noch drei weitere Jahre als ambitionierter Fahrer weitermachen.
Unter dem tosenden Beifall des Unterstützer Teams von den Stadtwerken Lichtenau, der Firma Benteler und dem Klimaschutzmanagement der Energiestadt Lichtenau bestieg das Lichtenauer Team aber zwei Mal das Siegertreppchen und wurde für technische Kreativität und sensationelles Design mit jeweils Bronze geehrt. Benteler AG Ausbildungsleiter Eugen Dück, der gleich mit 3 engagierten Auszubildenden beim Rennen den technischen Support stellte, zeigte sich tief bewegt, dass die konzentrierte Arbeit an der Rennmaschine von einem derartigen Erfolg gekrönt wurde.
Der Geschäftsführer des Sponsors Stadtwerke Lichtenau, Georg Wigge, freute sich über die Bronzemedaillen. Realschullehrer Frank Fredersdorf ging schon mit 6 Vorgänger Teams in den letzten Jahren ins Rennen und zeigte sich beeindruckt von dem diesjährigen Erfolg. Der betreuende Klimaschutzmanager, Günter Voß betonte, dass die zeitgemäße Camouflage Optik auch den 1. Platz verdient gehabt hätte.
Eins steht auf jeden Fall fest: „Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel“, wie der ehemalige Fußball Nationaltrainer Sepp Herberger sagte. Auch im nächsten Jahr ist die Realschule Lichtenau am Klima Campus wieder dabei.

