15. Juli 2025
Schüleraustausch Frankreich Mayet 2025
Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Collège Suzanne Bouteloup in Mayet im März/April 2025
Nach zwei Jahren war es wieder soweit: 15 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen 7, 8 und 9 fuhren Anfang März mit Frau Kappius und Herrn Löneke nach Mayet, um für eine Woche den Alltag ihrer französischen Austauschschülerinnen und -schülern kennenzulernen. Ende März kamen die französischen Schülerinnen und Schüler nach Lichtenau und verbrachten eine ereignisreiche Woche in ihren deutschen Gastfamilien.
Am Donnerstag, 06.03.2025, trafen wir uns morgens in Paderborn am Bahnhof und fuhren mit dem Zug Richtung Mayet. Da wussten wir noch nicht, dass wir eine aufregende Zugfahrt vor uns haben werden! Dennoch kamen wir am Abend in Frankreich an. Unsere Austauschpartner begrüßten uns mit Plakaten am Bahnhof und fuhren dann
mit uns und ihren Eltern nach Hause. Der erste Abend in den Gastfamilien war nach dieser langen Fahrt ganz schön anstrengend, alles auf Französisch… ohlala!!
Am nächsten Tag frühstückten wir mit unseren Austauschpartnern und den Lehrern in der Schule. Die Schulleiterin vom Collège begrüßte uns und hielt eine kleine Rede auf Deutsch. Nach dem Frühstück fuhren wir alle nach Le Mans zu der 24 Stunden-Rennstrecke. Dort konnten wir mit einer Führung auf die Tribünen gehen, die Boxen sehen und die Presseräume betreten. Anschließend waren wir noch im Museum „musée des 24 heures“, wo eine große Sammlung von Rennwagen zu sehen ist und die Geschichte des berühmten 24 Stunden Rennens erzählt wird. Gegen 16 Uhr kamen wir wieder bei der Schule an. Danach gingen oder fuhren wir in die Familien.
Am Wochenende hatten wir die Gelegenheit, unsere Familien besser kennen zu lernen und Ausflüge zu machen.
Am Montag verbrachten wir einen Schultag mit unseren Austauschpartnern in der Schule. Wir gingen mit in den Unterricht, aßen zusammen zu Mittag in der Mensa und anschließend erkundeten wir mit einer französischen Lehrerin Mayet. Sie erklärte und zeigte uns einiges in der Stadt. Eine Station war auch das Rathaus, wo uns der Bürgermeister von Mayet empfing. Wir gingen mit ihm in einem großen Saal und unterhielten uns kurz über die Städtepartnerschaft von Lichtenau und Mayet. Als wir wieder zurück zur Schule kamen, war der Unterricht unserer Austauschschüler zu Ende und wir verbrachten den Abend in den Familien.
Am Dienstagmorgen gingen wir erst mit in den Unterricht und nach der ersten Stunde fuhren wir alle nach Amboise zu dem großen Schloss an der Loire. In Amboise konnten wir das Schloss mit Tablets erkunden. Später hatten wir noch ein wenig Zeit, um in die Geschäfte zu gehen und ein paar Souvenirs zu kaufen. Als alle wieder da waren, gingen wir zu einem anderen Schloss in der Nähe: Le Clos Lucé. Dort verbrachte Leonardo da Vinci seine letzten drei Jahre. Heute sind dort viele seiner Entwürfe und Erfindungen ausgestellt.
Am Abend kamen alle mit ihren Familien in der Mensa zusammen, um den Anschlussabend zu feiern. Es war ein lustiger Abend mit Fotos, Musik, Essen und guten Gesprächen.
Der nächste Tag war ein bisschen traurig, weil wir uns von unseren Familien verabschieden mussten.
Die Fahrt verlief ohne Verspätungen und wir kamen wie geplant zu Hause an. Wir haben uns in unseren Familien sehr wohl gefühlt und die Zeit in Frankreich war sehr schön!
Emely und Viktoria (7c)
Schon zwei Wochen später stand der Gegenbesuch an:
Am Mittwoch kamen unsere französischen Austauschschüler zu uns.
Wir trafen uns alle um 18 Uhr in Paderborn am Bahnhof und empfingen dort die Franzosen. Danach fuhren wir in die Begegnungsstätte nach Lichtenau, wo uns der stellvertretende Bürgermeister begrüßte.
Im Anschluss fuhren wir in unsere Familien, aßen zusammen und ließen den Abend ausklingen.
Am Donnerstag ging es dann in die Schule. Die Austauschschüler wurden herzlich von ihren Partnerklassen an unserer Schule empfangen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden nahmen sie gemeinsam mit ihren Austauschschülern am Unterricht teil und erhielten so einen ersten Einblick in den Schulalltag.
Anschließend stand ein Ausflug zur Besichtigung eines Windrades für unsere Gäste aus Mayet auf dem Programm.
Zur siebten Stunde kehrten sie an die Schule zurück und verbrachten die restliche Unterrichtszeit gemeinsam mit ihren Partnerschülern. Den Abschluss des Schultages bildeten zwei Stunden mit Spielen, Sport und Spaß in der Sporthalle.
Nach dem abwechslungsreichen Programm ging es zurück in die Gastfamilien, wo der Abend individuell gestaltet wurde.
Am Freitagmorgen trafen wir uns alle zusammen an der Schule und fuhren gemeinsam mit dem Bus nach Paderborn. Zuerst waren wir im Ahornsportpark und machten mehrere Teambuilding-Aktivitäten, bei denen wir sehr viel Spaß hatten. Nach einem Picknick wanderten wir dann zum Heinz Nixdorf Museum. Dort hatten wir zwei Führungen und anschließend noch Zeit, um einiges auszuprobieren.
Danach waren wir alle geschafft und fuhren wieder mit dem Bus nach Lichtenau.
Den Abend verbrachten wir in unseren Familien.
Am Samstag und Sonntag genossen wir die Zeit in der Familie: morgens konnten alle entweder aufstehen oder liegen bleiben, wie sie wollten.
Mittags unternahmen viele etwas zusammen. Einige waren Bowlen, im Kino, shoppen, in den Orten unterwegs, spazieren, beim Lasertag,… Jeder hatte sicher viel Spaß.
Abends trafen sich einige noch zum Spielen.
Am Montag ging es für die Austauschschüler nach Paderborn, wo sie eine Stadtführung bekamen, während wir Unterricht hatten. Bevor wir nach ihrer Rückkehr aus Paderborn wieder in die Familien fuhren, sprachen wir noch alle zusammen über den Schüleraustausch. Fazit: Es war eine tolle Erfahrung! Alle waren begeistert!
Abends trafen wir uns mit den Familien in der Mensa zum Abschlussabend. Die Familien brachten leckeres Essen mit und alle konnten sich über die gemeinsame Zeit austauschen.
Am Dienstagmorgen hieß es leider Abschied nehmen: Die Austauschschüler traten ihre Heimreise nach Frankreich an. Bereits um 6:30 Uhr trafen sich alle mit ihren Gastgebern am Bahnhof. Um 6:45 Uhr fuhr der Zug ab – und damit endete eine ereignisreiche und schöne deutsch-französische Austauschwoche.
Der Abschied fiel vielen sichtlich schwer, denn in den vergangenen Tagen sind echte Freundschaften entstanden. Es war eine tolle Zeit, die allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird.
Dana, Emma und Paula (7c)













