Schülervertretung
Inhalt und Umfang der Mitwirkung der Schülervertretung ergeben sich aus dem Auftrag der Schule. Schülervertreter und -vertretungen können im Rahmen des Auftrages der Schule schulpolitische Belange wahrnehmen.
Mitwirkung der Schülervertretung (SV) am Schulleben
- Im SV-Büro wird den Schülersprechern und anderen SV-Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, in ihrer freien Zeit aktuelle Themen der Schule zu besprechen.
- Im SV-Büro können Schüler/innen Schreibwaren wie Plakate, Stifte, Patronen, Geodreiecke und Hefte, die spontan benötigt werden, erwerben.
- Über die SV wird auch die Pausenspielausgabe organisiert. In den großen Pausen können sich die Schüler/innen gegen ein Pfand Spielgeräte wie Bälle, Federballsets, Frisbees usw. ausleihen.
- 4 SV-Mitglieder sind stimmberechtigte Mitglieder der Schulkonferenz, dem höchsten beschlussfähigen Gremium der Schule.
Beispiele für Aktionen der SV
Der SV-Sportaktionstag
- Als gemeinsame SV-Veranstaltung ist von den Schüler/innen ein Sportaktionstag ins Leben gerufen worden. Dieser erfolgt alljährlich an dem Freitag vor Karneval und bezieht alle Jahrgangsstufen mit ein.
- An dem gesamten Vormittag finden Klassenturniere zu verschiedenen zuvor gewählten Mannschaftssportarten statt.
- Abschließend erfolgt ein Volleyballspiel zwischen einem Auswahlteam der Lehrer/innen gegen ein Team der 10er Schüler/innen, bei dem alle Mädchen und Jungen der anderen Jahrgangsstufen zuschauen.
WDR-2-Weihnachtswunder
- Die SV beteiligte sich im Schuljahr 2024/2025 am WDR-2-Weihnachtswunder.
- Die SV verkaufte in kalten Wintermonaten regelmäßig in großen Pausen Kinderpunsch für den guten Zweck.
- Die Einnahmen wurden allesamt gespendet.
Unsere schülersprecher
Im Schuljahr 2025/26 wird unsere Schülerschaft durch Hannah Mönikes und ihre Stellvertreterin Marleen Bohla vertreten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Schulkonferenz
Die Schulkonferenzmitglieder im aktuellen Schuljahr 2025/26 bestehen aus Hannah Mönikes, Marleen Bohla und zwei weiteren Schüler*innen (tba).
Foto folgt
Das ist gerade aktuell
Solar Racing Cup 2025: Zwei mal Bronze für die Realschule Lichtenau
120 OWL Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 16 Schulteams schickten ihre Rennfahrzeuge beim Solar Racing Cup 2025 auf den Parkplatz von Westfalen Weser Energie in Herford ins Rennen.2025: Viel Dank, tolle Leistungen und ein Blick in das kommende Jahr!
Unsere Schulgemeinschaft hat viel erlebt, geschafft und blickt mit Stolz auf die zurückliegende Zeit des Schuljahres 2024/25 zurück.Mit „Pokerface“ durch die Schullaufbahn – Die RealschülerInnen der Realschule Lichtenau blicken einer rosigen Zukunft entgegen
Bei der Abschlussfeier der Realschule Lichtenau hatten die SchulabgängerInnen allen Grund zum Feiern. Gleich zwei SchülerInnen schlossen als Schulbeste mit der Traumnote 1,4 ab. Ein erst vor wenigen ...